Förderverein

Auch mit Abstand – immer nah dran.
…für uns Pänz…
gibt es seit 1996 den Förderverein Rheinschule
…für uns Pänz…
schaffen wir Jahr für Jahr Lehrmittel und Unterrichtsmedien an
…für uns Pänz…
fördern wir kulturelle schulische Veranstaltungen
…für uns Pänz…
fördern wir Klassenfahrten und besondere pädagogische Vorhaben
…für uns Pänz…
fördern wir das Gesundheits- und Präventionsprogramm Klasse 2000
…für uns Pänz…
fördern wir Einzelprojekte, Projektwochen und Schulfeste
…für uns Pänz…
fördern wir die Teilnahme der Rheinschule an pädagogischen Wettbewerben
…für uns Pänz…
fördern wir die Lesekompetenz der Kinder durch die Ausstattung der Bücherei
…für uns Pänz…
fördern wir aktive Bewegungspausen durch feste und mobile Geräte
…für uns Pänz…
  fördern wir neben dem Lernen auch das schulische Feiern

 

Dies alles tun wir nach unserer Philosophie und unserer Satzung

  • durch finanzielle und materielle Unterstützung der umfassenden erzieherischen Arbeit der Rheinschule
  • durch ideelle und praktische Unterstützung des pädagogischen Engagements und der Arbeit des gesamten Rheinschulteams

All das können wir schaffen, wenn möglichst viele Eltern Mitglied im Förderverein sind. Werden Sie Mitglied…

…für uns Pänz…

Regelmäßige Rituale für den Förderverein sind

  • Kinderpunsch- und Glühweinverkauf an St. Martin,
  • die Präsenz auf dem Urfelder Weihnachtsmarkt mit Waffelbacken im eigenen stimmungsvollen Fördervereinshäuschen,
  • die Durchführung der Rheinschulsitzung an Weiberfastnacht,
  • der Verkauf der Rheinschul-T-Shirts und der Rheinschulkapuzenpullover
  • technische und organisatorische Hilfe bei individuellen schulischen Veranstaltungen.

Rückblickend waren sicherlich besondere Highlights

  • die erste Zirkusprojektwoche mit dem Zirkus ZappZarapp, die der Förderverein anlässlich seines zehnjährigen Bestehens  im Jahre 2006 der Schule spendiert hat,
  • die Anschaffung einer großen mobilen Beschallungsanlage, von CD-Playern und Digital-Kameras für alle Klassen,
  • die Finanzierung der Reckstangenanlage und des Bewegungsparcours „Active Trail“ sowie
  • das Theaterprojekt „Auf dem Weg nach Bethlehem“ mit den beiden 4. Klassen im Jahr 2014.