Archiv der Kategorie: Aus unseren Klassen

Raupen Nimmersatt in der Katzenklasse

 Schmetterlinge

Als erstes hatten wir Raupen. Wir haben sie beobachtet in einem Glas und dann wurden sie länger und dicker. Es hatte eine Weile gedauert. Dann haben sie sich verpuppt. Dann haben wir sie in ein Habitat getan. Dann sind sie geschlüpft. Wir hatten sie 2 Tage bei uns. Dann sind nach und nach alle Schmetterlinge geschlüpft. Dann haben wir sie frei gelassen. Schmetterlinge haben einen Rüssel. Damit saugen sie den Nektar aus den Blume und Saft aus den Früchten. Schmetterlinge tarnen sich mit ihren Flügeln. Schmetterlinge können hoch fliegen. Schmetterlinge haben ganz unterschiedliche Farben und unterschiedliche Muster. Sie leben auf Wiesen.
Anna und Arne, Katzenklasse

„Rücken-Europameisterschaft“ in der Urfelder Rheinschule

Angehende Physiotherapeuten der Schule für Physiotherapie der DAA Bonn unterrichten die Viertklässler

Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Sie sind Ursache für viele Arztbesuche und krankheitsbedingte Ausfälle in Schule,  Ausbildung, Studium und Beruf. Kinder und Jugendliche sind zunehmend häufiger von Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule betroffen. Die Ursache ist bekannt: die Menschen bewegen sich zu wenig. Selbst Kinder sitzen in der Schule und in ihrer Freizeit viele Stunden täglich. Sie ziehen PC, Playstation und Smartphone oft Bewegung, Spiel und Sport vor. Die Folge dieses Bewegungsmangels sind Defizite in Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die mangelnde Wahrnehmung für den eigenen Körper und eine unzureichende Rumpfkraft legen bereits bei Kindern den Grundstein für Haltungsschäden und Rückenschmerzen.

Hier setzt ein 2014 initiiertes Kinderrückenschul-Projekt der Bonner Schule für Physiotherapie der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) an. Die Physiotherapieschüler des 4. Semesters bringen Grundschülern mit Unterstützung ihrer Fachlehrerin die Bedeutung von Sport, Spiel und Bewegung für einen gesunden Rücken nah. Die Bauch- und Rückenmuskeln werden gekräftigt und die Bewegungsmöglichkeiten der Wirbelsäule erprobt. Geschicklichkeit, Stabilisations- und Balancefähigkeit werden trainiert und der richtige Umgang mit Alltagssituationen, wie Schulranzen tragen und Heben von schweren Gegenständen, geübt. Die Inhalte werden kindgerecht aufbereitet und unter ein Motto (aktuell: „Rücken-Europameisterschaft“) gestellt.

Physiotherapieschule und Grundschule profitieren beide von dem Projekt. Die Auszubildenden der Physiotherapieschule können die ausgearbeiteten Inhalte zur Kinderrückenschule des Unterrichtsfaches Prävention direkt in die Praxis umsetzen. Die Schüler und Lehrer der Grundschule erhalten eine lehrreiche Abwechslung im Schulalltag. Körperliche Aktivität und rückengerechtes Verhalten sind nicht nur gesund, sondern machen auch viel Spaß!

Susanne Schönborn (Fachlehrerin für Prävention und Rehabilitation)
Dr. sportwiss. Sabine Leurs (Leitung)
Schule für Physiotherapie
DAA Nordrhein (Deutsche Angestellten-Akademie GmbH)
Kaiser-Karl-Ring 12, 53111 Bonn
www.daa-bonn.de

Das ist der Frühling – Das denkt die Igelklasse

Im Unterricht erstellte die Igelklasse gemeinsam ein Cluster zum Thema Frühling. Alle Dinge, die den Kindern zum Thema Frühling einfielen oder aufgefallen sind wurden notiert. Mit Hilfe dieses Clusters schrieben die Kinder Texte mit der Überschrift „Das ist der Frühling“.
Sebastian
Sebastian
Laurens
Laurens

Es kommen die Blumen endlich wieder raus und das sind die Osterglocken oder Krokusse. Und die heißen Frühblüher. Die Vögel bauen Nester. Die Sonne scheint wieder öfter. Viele Tiere wachsen aus ihrem Winterschlaf auf. Es wachsen Blätter und Knospen an Bäumen. Die Hummeln und Marienkäfer kommen aus ihren Verstecken raus. Im Frühling kann man wieder viel raus gehen.
Sebastian, Igelklasse

Osterglocken und Tulpen sind Frühblüher. Die Vögel kommen wieder aus Afrika. Marienkäfer sind wieder da. Da scheint ein bisschen die Sonne. Die Blumen blühen. Die Bäume kriegen Knospen.
Paul, Igelklasse

Dass die Bienen wieder kommen und dass noch die Blumen Blätter kriegen. Und noch, dass die Blumen und Tulpen und Schmetterlinge kommen. Und auch Vögel.
Josephine, Igelklasse

Der Frühling steht vor der Tür. Alle Blumen kommen raus. Die Sonne scheint. Es ist wieder warm. Ich mag den Frühling. Alle freuen sich. Der Frühling ist schön. Die Vögel wachen wieder auf.
Diana, Igelklasse

Der Frühling steht vor der Tür. Die Tage werden länger und draußen wird es wärmer. Die Blumen blühen wieder. Die Bauern sähen nun ihre Felder. Morgens hört man das fröhliche Vogelgezwitscher. Die Sonne lässt sich öfter blicken. Die Menschen gehen dann oft spazieren.
Noah, Igelklasse

Es war Frühling. Die Schmetterlinge kamen. Und alles öffnete sich. Zum Beispiel die Bäume. Und die Knospen und es öffneten sich die Blumen. Alle freuten sich. Sie sagten: „Ich liebe Frühling!“. Sogar die Vögel kamen. Alle spielten draußen. Die Wiese war grün und die Sonne strahlte. Und die Wolken waren blau. Alles strahlte wie es im Frühling so ist.
Mauzen, Igelklasse

Frühling ist schön. Die Vögel kamen raus. Wir spielen draußen. Es scheint die Sonne und wir sehen Osterglocken. Ein Schmetterling kommt. Er ist blau. Bäume blühen, Bienen fliegen in der Luft. Und wir pflanzen Salat. Wolken kommen raus. Sie haben Muster.
Eva, Igelklasse

Der Frühling ist da – hurra!
Die Vögel kommen wieder von Afrika. Die Igel hören mit dem Winterschlaf aus. Die Tulpen sind Frühblüher. Die Sonne kommt raus. An den Bäumen wachsen die Blätter. Der Salat wächst jetzt in den Feldern.
Jakob, Igelklasse

Sonnenschein und Marienkäfer. Vögel bauen ihre Nester für ihre Eier. Blumen und Igel. Bäume blühen. Salat pflanzen. Löwenzahn und Frühblüher.
Semi, Igelklasse

Hurra hurra der Frühling ist da
Frühling ist wenn Blumen blühen und Vögel zwitschern.
2. Teil: Und Schmetterlinge fliegen und Frühblüher blühen. Und Gänseblümchen. Freut euch nun auf den Frühling, von dem ich euch erzählt habe. Sagt allen Groß und Klein, dass der Frühling kommt.
Lena, Igelklasse

Im Frühling blühen Blumen. Zum Beispiel die Tulpen und die Gänseblümchen. Die Vögel kommen jetzt auch im Frühling. Die Sonne scheint öfter. Man kann auch wieder draußen spielen. Der Osterhase kam auch im Frühling. Jetzt wachsen auch Salatpflanzen.
Pauline, Igelklasse

Die Bäume werden grün. Es gibt Osterglocken. Es wird wärmer. Es kommen Vögel. Es blühen Tulpen. Es kommen die Knospen. Es scheint die Sonne.
Ian, Igelklasse

Im Frühling wachen die Igel aus ihrem Winterschlaf auf.  Und im Frühling schlüpfen die Küken. Und die Blumen blühen, zum Beispiel Gänseblümchen. Die Vögel kommen zurück. Die Sonne scheint wieder. Und es gibt viele Marienkäfer. Osterglocken, Tulpen, Narzissen sind Frühblüher. Die Bäume werden wieder grün.
Gianna-Lina, Igelklasse

Es blühen Blumen: Tulpen, Osterglocken, Baumknospen. Die Vögel kommen. Und die Igel wachen auf. Und die Marienkäfer. Und wir pflanzen Salat.
Enisa, Igelklasse

Knospen blühen auf. Bäume werden grün. Es wird wärmer. In den Bergen schmilzt der Schnee. Die Vögel kommen zurück aus dem Süden. Die Früchte fangen an zu wachsen. Igel und andere Tiere wachen aus dem Winterschlaf auf.
Moritz, Igelklasse

Im Frühling fängt es an warm zu werden. Die Vögel kommen aus dem Süden und bauen ihre Nester. Die Tiere im Wald erwachen. Die Frühblüher fangen an zu blühen. Die Igel erwachen aus ihrem Winterschlaf. Die Magnolien fangen an zu blühen. Die Knospen fangen an zu blühen.
Laurens, Igelklasse