Archiv der Kategorie: News

24-Stunden-Schwimmen 2017

Ich war beim 24-Stunden-Schwimmen mit meinem Papa. Wir sind 15 Bahnen geschwommen. Wir haben eine Pause gemacht. Zum Schluss habe ich eine Silbermedaille bekommen.
Melina, Froschklasse

Wir waren beim 24-Stunden-Schwimmen und ich habe 40 Bahnen geschafft. Ich habe eine Urkunde für Silber bekommen. Oma Anita war auch mit. Es waren nur wenige Froschkinder da.
Lucy, Froschklasse

Am Samstag war ich mit meiner Mama und meiner Schwester beim 24-Stunden-Schwimmen. Ich musste für die goldene Medaille achtzig Bahnen schwimmen. Zuerst bin ich zwanzig Bahnen geschwommen. Dann hatte ich einen kleinen Hotdog gegessen. Nach dem Essen hatte ich wieder Kräfte bekommen und die restlichen habe die restlichen vierzig Bahnen geschafft. Meine Mama war sehr stolz auf mich.
David B., Froschklasse

24-Stunden-Schwimmen
Ich und Hanna und Papa haben Gold geschwommen. Und ich bin mehr als meine Schwester und mein Papa geschwommen. Alle drei sind mehr als 24m geschwommen.
Jonas, Froschklasse

St. Martin 2017

Am St.Martinszug war es kalt. Wir trafen uns mit unserer Lehrerin. Wir waren eigentlich schon 15 Minuten unterwegs und mein Partner war Jonas.
Luis, Froschklasse

Der St.Martinszug war sehr schön. Wir sind sehr lange gelaufen. Das Feuer war riesig. Es war dunkel und die Laternen haben geleuchtet. Die Weckmänner von St. Martin waren sehr lecker.
David S., Froschklasse

Der St.Martinszug war mittel. Meine Hände waren eiskalt und ich konnte die Laterne kaum tragen. Sonst war es schön.
Charlotte, Froschklasse

Der St.Martinszug war sehr schön. Ich bin mit Charlotte gegangen. Wir sind durch die Straßen auf und nieder gegangen. Einmal bin ich fast in Kacke getreten. Iiiiiiiiigiiiiiitt! 
Katja, Froschklasse

Meine Klasse hatte ganz tolle Laternen.
Marie, Froschklasse

Ich bin mit Marie gegangen und wir haben gequatscht. Wir sind auch immer stehen geblieben.
Airnara, Froschklasse

 

Halloween und kunterbunter Herbstferienspaß in der OGS

Der Montag in der zweiten Woche der Herbstferien begann dieses Jahr ein wenig anders als gewohnt. Viele Kinder kamen an diesem Tag verkleidet in die OGS und freuten sich auf einen gruseligen Tag der ganz unter dem Motto Halloween stand. Neben Hexen Gespenstern und Mumien, gab es eine Vielzahl an verschiedenen Kostümen. Natürlich haben wir dies zum Anlass genommen und eine große Halloweenparty gefeiert. Bei Monstermusik, Mumientanz und gruselig köstlichen Speisen, konnten die Kinder gemeinsam tanzen, lachen und sich ein bisschen gruseln. Das Highlight waren natürlich die selbstgemachten Gespensterkekse. 

Am Donnerstag und Freitag gab es den „kunterbunten Herbstspaß“ in den Ferienspielen zu entdecken. Hierzu haben wir uns unter anderem mit dem herbstlichen Thema Apfel beschäftigt und herausgefunden was alles aus Äpfeln alles hergestellt werden kann und wie man sein eigenes Apfelmus machen kann. Die Kinder schnitten und entkernten die Äpfel um sie im Anschluss zu einem lecker süßen Apfelmus zu verarbeiten. Das Probieren durfte hierbei natürlich nicht zu kurz kommen. Hierneben wurden im Kreativbereich Drachen selber hergestellt, die im Anschluss nach Herzenslust bemalt und mit bunten Drachenschwänzen beklebt werden konnten. Wir danken allen beteiligten Akteuren für die tollen abwechslungsreichen Tage.

Ausflug zur Gymnicher Mühle der 2. Klassen

Die Rabenklasse und die Froschklasse waren bei der Gymnicher Mühle.
Anastasia und Celine, Rabenklasse

Die Fahrt dahin war schön.
Alexander, Rabenklasse

Wir haben das Wassermonster gemalt.
Alice, Rabenklasse

Wir haben gesehen, wie das Wassermonster zur Eintagsfliege wurde.
Gabriel, Rabenklasse

Ich fand die Erft schön.
Alp, Rabenklasse

Ich war auf dem Wasserspielplatz und im Sandkasten mit Malte.

Ich war auf der Rutsche. Die war nass.
Hanna, Rabenklasse

In der Erft war ein Wasserfall.
Isaac, Rabenklasse

Mir hat es gut gefallen.
Isabella, Rabenklasse

Wir haben uns nass gemacht und Tiere gefunden in der Erft.
Moritz, Rabenklasse

Wir sind mit dem Bus zur Gymnicher Mühle gefahren. Dort haben wir im Wasser Tiere gefunden.
Luis, Froschklasse

Schulentwicklungspreis – Gute gesunde Schule

Am 13.09.2017 durften wir in Wuppertal nun bereits zum dritten Mal in Folge erneut die Auszeichnung als gute gesunde Schule entgegennehmen. Diese Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 6840 Euro verbunden. (5000 Euro Sockelbetrag und 10 Euro pro SchülerIn).

In 8 Qualitätsbereichen mussten wir in drei Runden nachweisen, dass wir erfolgreich arbeiten. Im November letzten Jahres sandten wir den Bewerbungsbogen ein. In einer zweiten Runde schickten wir im Januar unsere entsprechenden Konzepte zu den Qualitätsbereichen ein. Schließlich überzeugte sich die Unfallkasse im März vor Ort, ob und wie wir diese Konzepte umsetzen.

Einen Tag lang nahmen 2 VertreterInnen der Unfallkasse sich Zeit, sich die Schule im laufenden Betrieb anzuschauen und Gespräche mit der Schulleitung, des Schulpflegschaftsvorsitzenden (Herrn Nagel), der Sicherheitsbeauftragen (Frau Terwey), der Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen (Frau Papenkort), einem Mitglied der Steuergruppe (Frau Gnodtke) und einem Schüler (Nils, Katzenklassse) zu führen.

Wir sind in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet worden.

Während wir 2012 unter anderem für das nutzerorientierte Gebäude, das kollegiale Engagement im Bereich Gesundheit sowie für die hohe Beteiligung der Eltern geehrt wurden, hob die Unfallkasse NRW 2014 das kollegiale Miteinander und die differenzierten Unterrichtsangebote hervor.

In diesem Jahr wurden vor allem die vielfältigen Möglichkeiten der Differenzierung im Unterricht (u.a. Arbeit mit Arbeitsplänen und in Werkstätten), die gut funktionierende Zusammenarbeit Rheinschulteam und der Blick auf die Stärken der Kinder durch die Einbindung von ETEP als besonders gesundheitsfördernd bewertet.

Die Unfallkasse NRW prämiert Schulen, denen es besonders gut gelingt, Gesundheitsförderung sowie Prävention in die Entwicklung der schulischen Qualitäten zu integrieren. In diesem Jahr bewarben sich 173 Schulen. 44 Schulen aller Schulformen wurden ausgezeichnet.

Liebe Grüße
Catharina Schwarz

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung der UK NRW

Sommerferienspiele 2017

 

Sommerferienspiele 2017 in der OGS Rheinschule

„Waslicia – Wesseling damals und heute“

In der ersten Sommerferienwoche haben wir uns auf die Spuren der alten Römer begeben. Gemeinsam haben wir die Welt der alten Römer erkundet, Spiele aus der Zeit kennengelernt und uns auch so gekleidet. Neben der Gestaltung eines römischen Mühlenmundspiels, das wir im Anschluss gemeinsam ausprobiert und gespielt haben, wurde auch hoch hinaus gebaut. Neben Aquädukten wurden Triumphbögen und das Kolosseum nachgebaut sowie Mosaikbilder gestaltet.

Die zweite Woche stand ganz unter dem Motto Mittelalter. Zu Beginn der Woche haben wir mit dem Bau unserer großen Ritterburg begonnen. Neben der Burg haben wir natürlich auch die passende Kleidung für echte Ritter und Burgfräulein gestaltet. Neben Wappen wurden auch vollständige Ritterrüstungen und Schwerter von den Kindern kreativ gestaltet. Natürlich durfte das kulinarische Highlight der Woche auch nicht fehlen. Die Kinder haben Burgen gebacken und zusammen gegessen (mmh war das lecker).

Der Höhepunkt dieser Woche war der Ausflug zum LVR Landesmuseum in Bonn. Während der Museumsbesuchs hatten die Kinder die Gelegenheit das Leben der Ritter spielerisch zu erforschen. Sie haben alles über die faszinierende Welt der Ritter, geschichtliche Hintergründe, alte Ritterspiele, Kostüme und Bräuche gelernt. Diese wurden im Anschluss in den Ferienspielen weiter umgesetzt.

Die letzte Woche der Sommerferienspiele stand unter dem Motto „Wesseling im hier und jetzt“. Die Kinder konnten ihre Stadt spielerisch neu entdecken. Neben dem Rathaus, der Stadtbücherei oder verschiedenen Spielplätzen, gab es für die Kinder viel neues zu sehen. In der Stadtbücherei wurde für die Kinder eine Rallye rund um das Thema „Wesseling“ durchgeführt. Neben den zwanzig Fragen „Rund um unser Wesseling“ durften sich die Kinder über eine kleine Überraschung freuen.

Die drei spannenden und ereignisreichen Wochen in der wir durch die Zeit gereist sind, waren ein voller Erfolg. Vielen Dank allen Beteiligten und allen Kindern für die gelungenen Ferienspiele!

OGS-Sommerfest 2017

Zum Ende des Schuljahres 2016/2017 wurde das jährliche OGS Sommerfest gefeiert. Wir haben die Viertklässler feierlich verabschiedet und ihnen alles Gute für die weiterführende Schule gewünscht. Neben unserem Kreativstand, an dem alle fleißig mitgestaltet haben, konnten die Kinder mit einem Laufzettel spannende Stationen erkunden. Hierzu zählten, Sackhüpfen, Dosenwerfen sowie der Eierlauf. Für das leibliche Wohl wurde mit selbstgemachten Hot-Dogs gesorgt. Der Höhepunkt des Sommerfestes war die Tanzgruppe unserer Zirkus-AG, deren Tanzperformance nicht nur die Kinder sondern auch die OGS- Mitarbeiterinnen mitgerissen hat.

Ehrungen & Verabschiedung der 4. Klässler

 

Heute, am letzten Schultag des Schuljahres 2016/17, haben wir das Schuljahr noch einmal kurz Revue passieren lassen. 
Hier wurden unsere Leseratten, Mathepiraten, SuperSportler, Kängurusuperrechner, … geehrt.
Zum Schluss sagten uns die Viertklässler mit einem Lied und einem Tanz „Goodbye“. 
Und wir verabschiedeten uns traditionell mit dem Lied „Wir sagen euch Tschüss“ von den Nun-Bald-5.Klässlern. 

Wir wünschen allen Rheinschulkindern mit ihren Familien schöne Sommerferien! 

 

Landartausstellung der Katzenklasse

Land Art
Wir haben in Kunst verschiedene Bilder gelegt. Zum Beispiel mit  Muscheln oder Steinchen. Ich habe ein Gesicht gelegt. Anna und Simon haben das Rheinschullogo gelegt. Pauline und Sarah haben eine Sonne und eine Blume gemacht. Ich hoffe kein Bild wird kaputt gemacht, das wäre nämlich sehr schade. Alle Bilder waren total schön. Es ist schade, dass manche Sachen so schnell vertrocknen. Dann sehen sie nicht mehr so schön aus.                                                                                                              Amelie, Katzenklasse

Land Art
Wir haben schöne Bilder mit Steinen gemacht. Zwei Kinder haben das Rheinschullogo gemacht. Es gab Blumenbilder. Manche Bilder sahen wie ein Labyrinth aus. Wo alle Bilder fertig waren haben wir die Bilder auf Pappe geklebt.                           
Julia, Katzenklasse